Theaterfreunde Wallenfels e. V.
Theaterfreunde Wallenfels e. V.

      Nach 2jähriger Pause wird 2025 wieder  auf unserer Naturbühne gespielt !

Die Theaterfreunde Wallenfels laden ein zu:

Neurosige Zeiten -

"Irre" Komödie von Winnie Abel

Samstag, 28. Juni 2025 (Premiere)

Ausweichtermin: Sonntag, 29. Juni 2025

 

Freitag, 4. Juli 2025 (2. Aufführung)

Ausweichtermin: Freitag, 11. Juli 2025

 

Samstag, 5. Juli 2025 (3. Aufführung)

Ausweichtermin: Sonntag, 13. Juli 2025

 

jeweils 19.00 Uhr

Inhalt:

 

Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, sexsüchtige Tochter einer reichen Hoteldynastie (Gaby Stöcker). Denn ihre Mutter Cecile Adolon  (Birgit Brehl) meldet spontan einen Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Klapse.

 

Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiaterie-Wohngruppe nun versuchen, wie ganz normale Menschen zu wirken und das wahnwitzige Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf: Der zwangsneurotische Hans (Markus Haderdauer) muss den langjährigen Lebenspartner mimen, die wahnhafte Marianne (Carolin Michel) wird als Haushälterin ausgegeben, die manisch-depressive Künstlerin Desiree (Tina Krump) wird zur Freundin des Hauses erklärt und der menschenscheue Willi (Fabian Schlee) soll den normalen Hausmeister spielen – ein Vorhaben, das nach hinten losgehen muss.

 

Immer mehr ungebetener Besuch taucht in der Wohngruppe auf: der Volksmusikstar Hardi Hammer (Udo Schlee), der Beschäftigungstherapeut Rolf (Ralf Stöcker), die Verkäuferin von Tupperware Herta (Edel Deckelmann) und der Bild-Reporter Freddi (Andreas Gleich). Für Aufregung sorgt auch die Psychiaterin Dr. Ilse Schanz (Kerstin Haderdauer) .

Das verrückte Verwechslungsspiel läuft letztendlich völllig aus dem Ruder.

 

Wer ist hier eigentlich verrückt ? Und was heißt überhaupt normal?

 

                                                              Regie:

Gisela Düthorn

Soufleusse:

Ute Schlee